Durch unsere Zucht wollen wir die Gesundheit, das ausgeglichene und freundliche Wesen, sowie den außergewöhnlichen Arbeitseifer und „will to please“, des Labrador Retriever fördern.
Eben genau die Eigenschaften, die wir bei unserer Bonny, kennen- und schätzen gelernt hatten. Und so möchten wir, dass auch andere Familien einen so tollen Familienhund und „Fellow for Life“ bekommen können.
Deshalb unterwerfen wir uns gerne den strengen Zuchtrichtlinien des LCD, und seiner Dachverbände. Sorgfältig und gewissenhaft suchen wir geeignete Verpaarungspartner für unsere Hunde aus, um so nach bestem Wissen und Gewissen die Basis für gesunde, wesensfeste und freundliche, arbeitsfreudige und leichtführige, Labrador Retriever Welpen zu schaffen. Dabei legen wir genauso strenge Maßstäbe an die Verpaarungspartner an, wie an unsere eigenen Hunde. Gesundheit, Wesensfestigkeit und Ausgeglichenheit, nachweislich gute Arbeitsanlagen und Arbeitseifer, ausgeprägte Lernfähigkeit und Lernwille, sowie korrektes Gebäude und hübsches Äußeres sind dafür maßgebliche Kriterien.
Unsere Hunde sind echte Familienmitglieder, die natürlich mit uns im Haus wohnen, und fast alles mit uns teilen. So werden auch die Welpen im Wohnzimmer geboren, und wachsen in unserer Mitte auf. Dafür wird unser Esszimmer zum Welpenzimmer umgebaut, worin unsere Welpen dann ab etwa der 4. Lebenswoche „umziehen“. Das macht sie vom ersten Tag bis zum letzten Tag bei uns zu echten Familienhunden, die mit allen Situationen des Alltages vertraut gemacht werden.
Wir wünschen uns selbstverständlich, den weiteren Lebensweg unserer Welpen zu verfolgen. Und genauso selbstverständlich werden wir den zukünftigen Welpenkäufern immer gerne mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Von unseren Welpenkäufern erwarten wir, dass sie ihre neuen Familienmitglieder, ihren angeborenen Anlagen entsprechend, ausbilden, fördern und beschäftigen. Ebenso verpflichten wir unsere Welpenkäufer, dass sie ihre Jung-Hunde in einem Alter ab 12 Monaten bei einem Wesenstest des LCD oder DRC vorstellen und führen, sowie die Hunde im Alter von 12-15 Monaten auf HD und ED durch den LCD begutachten zu lassen. Nur so erhalten wir als Züchter die notwendigen Informationen, die wir zur Bestätigung der Zuchtziele unserer Labradorzucht benötigen.